HB: Frauen bei Gera-Zwötzen - Spielbericht (05.03.2017)

Leider verloren gegen die Elsterhexen

 

Nach dem letzten erfolgreichen Sonntagmorgenspiel vor einer Woche in Jena sollten erneut zwei Punkte am Sonntag, 10:00 Uhr auf der Habenseite des TSV landen. Das Hinspiel konnte in der letzten Sekunde mit 28:27 gewonnen werden.

Diesmal mit 11 Feldspielerinnen und einer Torfrau stellte sich man einem bekannt, starken Gegner, der eigentlich die Liga dominieren müsste, wären da nicht geringe Anzahl an Spielerinnen im Laufe der Saison.

Pünktlich pfiffen die beiden Unparteiischen die Partie an. Gera legte vor, wir konnten umgehend ausgleichen. Nach 10 Minuten stand es 3:3. Beim 6:7 (17 min) führten wir leider das letzte Mal. Es zeigte sich, die individuelle Klasse der Geraerinnen, die mit Würfen aus dem Rückraum "einfache" Tore erzielen konnten. Gera glich aus und konnte drei Tore in Folge erzielen (9:7 nach 20 min.). Bis zur Halbzeit wog das Spiel hin und her. Gute Chancen wurden auf beiden Seiten vergeben. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit, Gera lag mit 13:10 in Front, gelang den TSV-Damen der umjubelte Ausgleich. Gera mit dem letzten Angriff und einen direkten Freiwurf: der Ball schlug oben in der langen Ecke ein. 14:13! Ärgerlich, aber nun einmal passiert. Weiter. Das Positive überwog ja.

Man war weiterhin optimistisch, Zählbares aus Gera mitzunehmen. 

Nach der Halbzeit gelang erneut Gera der erste Treffer, wir zogen nach. Doch dann die Vorentscheidung. Der TSV traf das Tor nicht mehr. Leider bewahrheitete sich der Spruch einer TSV-Spielerin, dass die Torfrau der entscheidende Faktor sein wird. Sie vernagelte Ihr Tor nun sprichwörtlich. Gera zog auf 19:14 bzw. 20:15 davon. Nach 40 min Spielzeit konnten wir auf drei Tore verkürzen (21:18). In dieser Zeit hätte man auf Stadtrodaer Seite „gern“ 2 rote Karten gesehen (der Zeitnehmer war zumindest einmal selbiger Meinung), die Schiedsrichter entschieden aber anders. 

Das Spiel endete mit 24:20. Sieben Tore in Halbzeit zwei sind leider zu wenig. So fuhr man mit leeren Händen zum THC (Mannschaftsausflug) bzw. nach Stadtroda.

Fazit: Die individuelle Klasse, größere Erfahrung und die Torfrau im Kader der „Elsterhexen“ schlugen uns. Es war aber mehr drin für uns!

Erwähnenswert: 16 freie Würfe fanden leider nicht das Ziel/ Jana und Maxi brachten neun von insgesamt elf 7-Metern im gegnerischen Gehäuse unter.

Leider fehlen diese beiden den TSV im letzten Heimspiel gegen Eisenberg (18.03.2017 - 15:00 Uhr Anwurf).

Für den TSV: Annika / Maxi, Jana, Emmy, Madeleine, Marie, Tessa, LINA, Verena, Anne, Angelique, Victoria / Thomas, Ralf

 

Text: rh

HB: männl. J. - B. - vs. Jena - Spielbericht (04.03.2017)

TSV Stadtroda – HBV Jena 28:24 (Hz.: 11:11)

Wiederum teilweise unnötig spannend machte es unsere Jugend B männlich am Samstag im der fast vorentscheidenden Partie um die Meisterschaft in der Landesliga Staffel 1. Die Gäste auf Platz 2, hatte man im Hinspiel, mit einer eher mittelmäßigen Leistung, am Ende relativ klar besiegt. Jena konnte aber damals keinen etatmäßigen Torwart aufbieten. Das sollte dieses Mal nicht unwesentlich ins Gewicht fallen. Die schon in den letzten Begegnungen schlechte Chancenverwertung, verfolgte Stadtroda auch in diesem Spiel. So sah man sich nach ca. 17 min. plötzlich einem 4:9-Rückstand gegenüber. Die personell dünn besetzten Jenaer machten aus der Not eine Tugend, und ersetzten den bei der Erwärmung sich verletzenden stärksten Werfer durch einen wendigen Außenspieler in der Aufbaumitte. Der TSV bekam massive Probleme in der Abwehr, da seitlich schlecht verschoben wurde. 26 eigene Fehler und vergebene Chancen in 25 min. sprechen Bände. Nach einer Auszeit und mehreren Positionswechseln bekam man den Gegner etwas besser in den Griff und schloss bis zur Halbzeit zum 11:11 auf. Das enge Spiel setzte sich bis zum 16:16 fort. Nun packten die Stadtrodaer in der Defensive endlich besser zu und es ergaben sich Kontermöglichkeiten, die immer noch ungenügend genutzt wurden. Auch über die Einläufer von außen kam der TSV öfter zum Erfolg, da Jena etwas offensiver deckte, um die Partie noch zu drehen. Unsere Jungs setzten sich jetzt zum 23:20 bzw. 25:21 ein wenig ab und gaben diese Führung bis zum Ende nicht mehr aus den Händen.

Stadtroda spielte mit: Schwarz, Domagala, Krüger, Pretschold 5, M. Wunderlich 2(1), Häseler 4, Petrick, Gerber 7, Steppeler 9(1), Reis, Leser, Buresch 1

 

Text: U.Ha.

HB: Frauen beim SV Schott Jena - Spielbericht (26.02.2017)

Nach gefühlten Monaten der Tatenlosigkeit lud am vergangenen Sonntag der SV Schott zum Rückspiel ein. Das Hinspiel konnte mit 20:13 gewonnen werden. In Erinnerung blieb die starke Torfrau, die auch in diesem Spiel ihr Team kräftig, mit gehaltenen 100%igen unterstützte.

Mit 11 Feldspielerinnen, zwei Torfrauen und einer Menge Support aus Stadtroda schickte man sich an, die nächste 2 Punkte in dieser Saison zu ergattern (und wieder den geliebten Siegerkreis zu zelebrieren).

Die Nachwuchstorhüterin Lisa gab Ihr Debüt und führte sich gleich riesig mit einem gehaltenen 7 Meter ein.

Ungewöhnlich für uns war die frühe Anwurf Zeit um 10:00 Uhr. Erschwert wurde das Tore werfen auch durch das Harzverbot im Jenaer Sportforum. Weiterhin wussten die Abwehrreihen zu überzeugen. Nach 10 min stand es erst 1:1, ehe der TSV sich bis zur 15. min mit 1:4 leicht absetzen konnte. Es hätten auf Stadtrodaer Seite viel mehr Tore fallen können (müssen!!). Wie schon erwähnt hatte die Jenaer Torfrau etwas dagegen. Entweder hielt Sie sensationell oder wir haben den Ball gleich neben das Tor geworfen. Hinten wurde unsere Abwehrarbeit nicht belohnt, es fanden Würfe den Weg in unser Tor, die so nicht hätten fallen dürfen. So konnte der SV Schott bis zur 30. min zum 5:6 verkürzen.

Es dauert nach der Pause auch wieder gute 5 Minuten bis zum nächsten Treffer. Nach 40 min lautete der Spielstand 6:8. Der SV Schott konnte wieder bis auf ein Tor verkürzen, denn wir fanden (wieder) nicht die Mittel die Schottabwehr zu überwinden bzw. erst einmal in Bewegung zu bringen. So blieb es ein (zu) enges Spiel. Stadtroda quälte sich noch zu vier Toren, ließ aber im Gegenzug nur noch drei Tore zu.  Endstand  9:12.

Das nächste Spiel findet am 04.03. in Gera statt. Zum letzten Heimspiel der Saison gegen Eisenberg laden wir am 18.03.1017 ein. Hier werden auch die neuen Trikots vorgestellt. Die Sponsoren sind bereits eingeladen und wir freuen uns auf ein Handballleckerbissen! Ihr auch?

Für den TSV: Annika, Lisa / Lina, Maxi, Jana, Madeleine, Tessa, Emily, Anne, Sarah, Verena, Marie, Susi / Thomas, Ralf

Text: rh

Unterkategorien