Featured

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

 

zur nächsten Mitgliederversammlung

 

28.11.2025 um 18.30 Uhr  

 

laden wir hiermit in den Schulungsraum des Feuerwehr-Gerätehauses in Stadtroda sehr herzlich ein.

 

Da diese Mitgliederversammlung auf der Basis von Delegierten (§7 unserer Satzung vom 18.11.2013) erfolgt, bitten wir darum, dass aus allen Gruppen die entsprechende Zahl an Delegierten teilnimmt (1:10). Natürlich könnt Ihr Euch mit anderen Gruppen verständigen und so die Maximalzahl ausnutzen.

 

Den Vorschlag zur Tagesordnung fügen wir dieser Einladung bei.

 

In der Versammlung werden wir auch wieder einen neuen Vorstand wählen.

Wir als „alter“ Vorstand würden uns freuen, wenn sich dabei auch neue, bisher nicht mitarbeitende Vereinsmitglieder zur Wahl stellen. Insbesondere Jüngere hätten dadurch die Möglichkeit, ihre Wünsche und „frische“ Ideen oder ggf. völlig andere Vorstellungen zur weiteren Entwicklung des Vereins einzubringen.

 

Traut Euch!

 

Solltet Ihr dazu Fragen, andere Vorschläge zur Tagesordnung haben oder Ergänzungen wünschen, wäre es gut, wenn Ihr uns das über Eure Abteilungsleiter oder direkt an den Vorstand mittei­len würdet.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

gez. Heiko Hirte

Vorsitzender

 

 

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

 

TSV Stadtroda 1890 e.V.

Mitgliederversammlung am 28.11.2025

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bestätigung der Tagesordnung
  4. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Diskussion
  9. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  10. Abstimmung zu den Berichten
  11. Entlastung des alten Vorstandes
  12. Ehrungen
  13. Wahl der Wahlkommission
  14. Wahl des Vorstandes
  15. Schlusswort des Vorsitzenden

 

Featured

43. Vereinsfest des TSV Stadtroda 1890

Alle Bilder und Eindrücke des Wochenendes findet ihr hier. Bildersammlung

Wie wichtig und wie gerne so ein Treffen ist, zeigt die Resonanz von 34 Teams aus 18 Vereinen, welche an den 3 Tagen nach Stadtroda angereist sind. Der TSV Stadtroda ist der einzige Verein in der Umgebung, der solch eine Veranstaltung durchführt.

Jede Abteilung des TSV hatte ihre Aufgabe und erfüllte sie großartig. Von Aufbau über Durchführung bis hin zum Abbau war der ganze Verein beteiligt und stand zusammen. Unbedingt erwähnenswert ist auch die Organisation der Spieltage. Sie wurde von Alfred Hartrodt, Gundolf Hädrich, Günther Frickel und Torsten Hartrodt übernommen. Jedes Spiel wurde gemäß dem Zeitplan pünktlich angepfiffen und so organisiert, dass die Mannschaften rechtzeitig ihr Spielfeld wussten und die Schiedsrichter bereitstanden.

Volleyball

Das Turnier wurde am Freitag mit 8 Mannschaften ausgetragen Dabei waren die Frauen zahlreich vertreten auch ein 12 Jähriger zeigte schon beachtliches Können am Ball. Sieger war das Team „Mittwochs Halb 8„ vor den „Schmetterlingen“ und den „Tote Tauben“. Die Handballer des TSV wurden 7.

Handball Männer

Die Mannen von Fortuna Großschwabhausen wurden ungeschlagen Sieger. Dahinter ging eng zu, drei Mannschaften hatten 4:4 Punkte. Das Torverhältnis legte dann die Platzierung fest. Zweiter wurden die „Glücksbärchis„ aus Jena vor der Mannschaft vom Gastgeber der TSV Stadtroda. Helmuts Hofknechte fehlten nur wenige Tore für das Podest.

Handball Frauen

9 Mannschaften waren da und die HBV Jena nutze das Turnier gleich mit 3 Tams anzutreten. Es musste deshalb in 2 Gruppen gespielt werden und am Ende gab es Überkreuzspiele zur Ermittlung der Platzierungen. Beim Spiel um den 1. Platz zwischen der HBV Jena III gegen HBV Jena I gewann die dritte Mannschaft. Die SG Saalfeld/Könitz wurden Dritter. Die TSV Stadtroda hatten 12 Spieler für das Turnier begeistern können, darunter auch Lina Hausicke, sie ist Kapitänin des SV Werder Bremen in der Fußball Bundesliga und hatte lange Zeit in Stadtroda Handball gespielt. Stadtroda verlor teilweise sehr knapp und wurde 8.

Handball Kinder/ Jugend

Hier waren am Sonntag in den verschiedensten Altersklassen 13 Mannschaften da. Die HBV Jena war stark vertreten und konnte die meisten Sieger stellen. In der Klasse „Jugend E gemischt“ wurde Post Gera Sieger, hier belegten die Stadtrodaer den 3 Platz.

 

In dem Festzelt stand eine Tischtennisplatte, wo man gegen einen Computer spielen konnte. Eine sehr interessante Möglichkeit für Trainingszwecke.

Am Freitag zeigte noch die Vorschulsportgruppe Elemente ihrer Übungen. Die 25 Kinder waren mit Begeisterung und viel Disziplin am Start.

Am Sonntag konnte das Sportabzeichen abgelegt werden. Mit viel Sachverstand wurden die einzelnen Elemente  aufgebaut. Sicher bedingt durch die Hitze legten nur 31 das Abzeichen ab.

Der KSB nutze diese Veranstaltung und hat Vereine aus der Umgebung aufgerufen die Veranstaltung zu nutzen, um für ihren Verein Sportler zu gewinnen. Leider haben nur 6 Vereine das Angebot genutzt. Sie konnten dabei mit 80 Interessenten Gespräche führen. Am 20.08.25 findet in Eisenberg wieder solch eine Informationsveranstaltung statt.