Siegesserie der Handballer hält bestand.

Verbandsliga Frauen

Mit dem 1.SSV Saalfeld 92 II hatten die Frauen des TSV Stadtroda einen Gast in der eigenen Halle, der wie sie um den Anschluss an die Tabellenspitze kämpft. Beide Mannschaften standen im gesicherten Mittelfeld, wollten mit einem Sieg näher an die zwei führenden Mannschaften herankommen. Dies gelang dem TSV Stadtroda mit einem eindeutigen Sieg von 30:20. Die Stadtrodaer sind jetzt Dritter und führen das Mittelfeld an.

Die Stadtrodaer ließen keinen Zweifel an ihren Siegeswillen aufkommen und bauten nach dem 1:1 in der zweiten Minute eine kontinuierliche Führung aus, Pause 14:10. Erfreulich, dass sich 9 Frauen in die Torschützenliste eintragen konnten, eine erfreuliche Breite. Allen voran Maxi Helmrich und Alexandra Schmitz mit je 7 Toren.


Verbandsliga Männer

Gleich nach dem Erfolg der Frauen, mussten die Männer des TSV Stadtroda aufs Parkett. Ihr Kontrahent war der SV BW Auma. Eine Mannschaft, die besonders in ihrer sehr kleinen Halle schwer zu bespielen ist und demzufolge auch auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht. Das Hinspiel in Auma verloren die Stadtrodaer noch mit 28:21. 

Es galt Revanche zu nehmen. Bis zur 6. Minute war das Spiel ausgeglichen, Spielstand 6:6, dann konnten sich die Heimmannschaft bis zur Pause mit 2 Toren absetzen. Pausenstand 16:11.Nach dem Pausentee legten die Stadtrodaer so richtig los, schnell war ein Vorsprung von 7 Toren herausgespielt, Endstand 31:24.

Mario Hundertmark (10 Tore) und Georg Siebenwirth (7 Tore) waren die erfolgreichsten Werfer der Stadtrodaer. Stadtroda liegt mit dem Sieg nur 1 Punkt hinter dem Dritten und 3 Punkte hinter dem Zweiten der Tabelle zurück.

Am Samstag geht es schon in die nächste Runde. Hoffentlich mit ähnlich vielen Glücksmomenten!

Durchwachsener Samstag für unsere Handballer

TSV Stadtroda Handball am 01.02.20

Am 01.02.20 standen 3 Spiele der TSV Stadtroda Handball auf dem Spielplan, zwei Heim-und ein Auswärtsspiel. Ein Sieg, ein Unentschieden und leider auch eine Niederlage konnten am Ende verbucht werden. Erfreulich ist, dass alle Mannschaften des TSV im gesicherten Mittelfeld der Tabelle stehen und teilweise eng an der Spitze sind.

Verbandsliga gemischte Jugend D

Der Gegner, der HBV Jena 90, hatte vor dem Spiel nur ein Spiel verloren. Im Hinspiel unterlagen die Stadtrodaer auch deutlich mit 27:19. Da galt es sich auf dieses Spiel gut vorzubereiten und eine passende Aufstellung zu finden. Bis zur 14 Minute war das Spiel ausgeglichen, 6:6. Dann fanden die Stadtrodaer die richtigen Lücken, die Abwehr stand auch gut und man konnte sich kontinuierlich absetzten. Endergebnis 25:18. Stadtroda ist jetzt in der aktuellen Tabelle punktgleich mit Jena und steht auf Platz 4.

Verbandsliga Frauen

Im Heimspiel traten die Stadtrodaer als 4 der Tabelle gegen den 5, dem TSV Eisenberg an. Jeder wollte natürlich seinen Tabellenplatz festigen bzw. verbessern. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, jeder konnte sich einmal mit einem Tor absetzen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit konnten sich die Eisenberger teilweise einen Vorsprung von 3 Toren erzielen. Mit erfolgreichen Würfen von Victoria Hansmann, Annica Nöckler und Alexandra Schmitz setzte Stadtroda dann zum Endspurt an. Eine 2 Minuten Strafe gegen Eisenberg in der 57 Minute und der erfolgreiche Wurf von Christin Marie Geyer 65 Sekunden vor Schluss verhalf dem TSV noch zum Unentschieden, Endstand 18:18.

Die Stadtrodaer hätten eine Siegchance gehabt, wenn sie von den fünf 7 Meterwürfen nicht nur einen verwandeln konnten.

Verbandsliga Männer

Beim SV Hermsdorf II hatten die Stadtrodaer nur Aussenseiterchancen. Das Heimspiel in Stadtroda ging schon mit 30:22 deutlich verloren. Hermsdorf ist mit 17:1 Punkten Spitzenreiter der Tabelle. Die Stadtrodaer hatten sich mit einer aggressiven Abwehr gut auf den Gegner eingestellt. Sie kamen aber im Angriff nicht in den gewünschten Spielfluss und scheiterten auch am starken Tormann der Hermsdorfer. Es fehlte auch am nötigen Glück beim Abspiel und Torwurf. Die Hermsdorfer konnten den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Hermsdorf demonstrierte die bessere Leistung im Angriff und in der Abwehr. Die Stadtrodaer hatten an diesem Tag keine Chance das Spiel zu gewinnen. Erfreulich, dass der erstmals eingesetzte Pascal Leser, Bruder des Torschützenkönig der D Jugend, in der letzten Sekunde sei erstes Tor erzielen konnte. Endstand 27:15

 

Bericht: Günter Schulz

Unterkategorien