TSV Eisenberg – TSV Stadtroda 17:12 Endlich war es für die Frauenmannschaft des TSV Stadtroda soweit und das erste Punktspiel gegen den TSV Eisenberg konnte am Sonntag angepfiffen werden. Der TSV hatte in den Vorbereitungsspielen eine gute Form bewiesen und auch 3 Jugendspielerinnen erfolgreich integriert. Das Team war sehr zuversichtlich, einen Erfolg mit nach Hause zu bringen. Es ging mit gut einstudierten Spielzügen gleich richtig los, schon nach 18 Sekunden fiel das erste Tor für Stadtroda und nach knapp 2 Minuten stand es 3:0 für die Gäste. Die Stimmung auf dem Parkett war grandios. Ein sehr guter Einstand in das Spiel und die Verantwortlichen des TSV Eisenberg fragten sich wie es nun weitergehen solle. Eine Auszeit hilft dann oft und so war es auch diesmal. Der Spielfluss der Stadtrodaer war gestört. Es gab plötzlich Fehlabspiele und Unsicherheiten. 5 Minuten lang konnte kein Tor erzielt werden und plötzlich stand es 4:4, nach einer viertel Stunde. Ähnlich sollte das Spiel nun bis in die 40. Minute weiter gehen. Jede Mannschaft konnte einmal die Führung übernehmen. Dies ergab ein sehr interessantes Spiel. Die Abwehr von Stadtroda mit ihren beiden Torfrauen stand dabei hervorragend. Es konnten sogar Bälle abgefangen und damit schnelle Angriffe eingeleitet werden. Beim Torwurf wurden allerdings sehr viele Chancen durch unplatzierte Würfe vergeben. Der Angriff ist das Sorgenkind des TSV Stadtroda und dabei versicherte der Trainer, Ralf Hüsing, dass beim Training alles hervorragend klappt. Selbst von den 9 gepfiffenen 7-Metern wurden nur 5 verwandelt. Nach der 40. Minute, beim Stand von 9:11 konnte Stadtroda 15 Minuten kein Tor erzielen, was den Sieg für Eisenberg einbringen sollte.
|
Text: Günter Schulz
Saisonauftakt mit Reserven
Am Sonntag begann für die Männermannschaft des TSV Stadtroda die neue Saison in der Verbandsliga. Gegner war die Mannschaft vom HBV Jena 3. Jena belegte in der letzten Saison Platz 2 und ging als Favorit ins Spiel. Beide Teams konnten personell aus dem Vollen schöpfen. Nach kurzem Abtasten und relativ nervösen Beginn, ging Jena in Führung. Stadtroda blieb aber dran und erzielte das 2:2. Es stellte sich aber zu dem Zeitpunkt schon heraus, dass Stadtroda Probleme bei der Chancenverwertung hatte. Da in Jena absolutes Klebemittelverbot angesagt ist, kamen viele Würfe auf Stadtrodaer Seite nicht ins Ziel. Dadurch wuchs die Unsicherheit im Spiel nach vorne. Jena kam besser zurecht und setzte sich mit 6:2 etwas ab. Stadtroda kam bis zum 10:7 heran, machte aber bis zur Halbzeit zu viele Fehler. Vor allem in der Abwehr passte es nicht und Jena konnte auf 15:8 erhöhen.
In der 2. Halbzeit musste eine Steigerung auf Seiten des TSV her. Stadtroda mühte sich aber sehr gute Möglichkeiten blieben ungenutzt. Jena spielte nicht überragend, nutzte aber die Möglichkeiten besser. Beim 17:9 war eigentlich schon alles klar für Jena. Trotzdem zeigte Stadtroda jetzt mehr Kampfgeist und versuchte schneller im Angriff den Ball laufen zu lassen. Beim 19:14 sah das auch ganz gut aus. Doch leider fehlte an diesem Tag die Genauigkeit beim Torabschluss. 4 verworfene 7 Meter und einige Pfostenwürfe machten ein besseres Ergebnis auf Stadtrodaer Seite zu Nichte. Stadtrodas Tormann J. Plagemann hielt Stadtroda mit tollen Paraden im Spiel. Trotzdem gelang es Jena bis zum Schluss den TSV auf Abstand zu halten. Das Spiel endete mit 22:16 für Jena.
Stadtroda spielte mit J. Plagemann, U. Hartrodt (1 Tor), M. Hundertmark (4 Tore), S. Jatzkowski(2 Tore), E. Mehler, P. Köhler, Chr. Hädrich, L. Wächter (1 Tor), J. Wächter (1 Tor), St. Hirte,R. Bauer (4 Tore), M. Thiele (1 Tor), M. Wunderlich (1 Tor), S. Triebe (1 Tor) T. Hartrodt